Rettet den Fonds Sexueller Mißbrauch

Eilmeldung: Der FSM wird eingestellt! Betroffene Sexueller Gewalt werden von der Politik erneut im Stich gelassen! Der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) wurde 2013 gegründet, um Menschen zu unterstützen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erfahren haben. Er bot finanzielle Hilfen für Therapien und andere notwendige Maßnahmen. Bis 2023 wurden über 23.000 Anträge gestellt,…

Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche

Es gibt keine geräuschlose Aufklärung! Zum Versuch der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Am 25. Januar 2024 wurde die über 800 Seiten umfassende partizipative Studie der Evangelischen Kirche mit einer Pressekonferenz veröffentlicht. Sie trägt den Titel: „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland„.…

Weiterlesen

Unterstützung & Beratung

Welche Möglichkeiten finanzieller Unterstützung gibt es derzeit und wer kann diese Hilfe in Anspruch nehmen? Viele Menschen finden keinen Therapieplatz und haben nicht die finanziellen Mittel, um die Kosten privat zu tragen. Hier finden sie einige Einrichtungen, bei denen sie vielleicht finanzielle Unterstützung beantragen können. Sie wissen von weiteren Einrichtungen, die Unterstützung leisten? Ich freue mich auf ihren Kommentar oder eine Nachricht per E-Mail.

Weiterlesen

Reform der Opferhilfe in Deutschland 2024

Es gibt in Zukunft bessere Aussichten für Menschen, die von sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt betroffen sind: Ab 1. Januar 2024 wird die neue Version 14 des Sozialgesetzbuchs (SGB XIV) wirksam, die es in Zukunft vielen betroffenen Menschen ermöglichen wird, finanzielle Unterstützung bzw. Entschädigung zu beantragen – und auch die Menschen, die vorher keinen Anspruch…

Weiterlesen

Bindungserfahrungen

Es werden nach John Bowlby vier grundlegende Bindungstypen unterschieden: Die sichere Bindung Die unsicher-vermeidende Bindung Die unsicher-ambivalente Bindung Die unsicher-desorganisierte Bindung Keine Sorge, es gibt keine reinen Typen. Wir alle bestehen aus mehreren Aspekten dieser Bindungstypen. Für die Erforschung von Selbstanteilen kann es spannend sein, zu verstehen, mit welchen Bindungsmustern wir aufgewachsen sind und was…

Weiterlesen