Beiträge von Peter Wesche
Unterstützung & Beratung
Welche Möglichkeiten finanzieller Unterstützung gibt es derzeit und wer kann diese Hilfe in Anspruch nehmen? Viele Menschen finden keinen Therapieplatz und haben nicht die finanziellen Mittel, um die Kosten privat zu tragen. Hier finden sie einige Einrichtungen, bei denen sie vielleicht finanzielle Unterstützung beantragen können. Sie wissen von weiteren Einrichtungen, die Unterstützung leisten? Ich freue mich auf ihren Kommentar oder eine Nachricht per E-Mail.
WeiterlesenBindungserfahrungen
Derzeit beschäftigt mich das Thema Bindungsdynamik wieder vermehrt. Es werden nach John Bowlby vier grundlegende Bindungstypen unterschieden: Die sichere Bindung Die unsicher-vermeidende Bindung Die unsicher-ambivalente Bindung Die unsicher-desorganisierte Bindung Keine Sorge, es gibt keine reinen Typen. Wir alle bestehen aus mehreren Aspekten dieser Bindungstypen. Für die Erforschung von Selbstanteilen kann es spannend sein, zu verstehen,…
WeiterlesenÜbergangstherapie
Wer erfüllt die Bedingungen für eine 12 Stunden umfassende Übergangstherapie? Sie suchen dringend einen (GKV) Psychotherapieplatz, bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten? Sie sind nicht in der Lage, die Kosten für die private Finanzierung einer Psychotherapie zu tragen? Sie haben schon bei mindestens 5 Psychotherapeuten angefragt und überall Absagen erhalten oder die Wartezeit beträgt mindestens 6 Monate?…
WeiterlesenKlienten & Klientinnen für Video-Sitzungen gesucht
Für meine Zertifikation am Hakomi Institute of Europe suche ich derzeit Video-Klienten / Video-Klientinnen. Im Raum steht dann eine kleine Kamera und ein Mikrofon, zur Aufzeichnung der Sitzungen. Die Nutzung von Videos in Sitzungen ermöglicht mir eine sehr intensive Reflexion über die ablaufende Dynamik. Da ich mich mit den Videos ausführlich beschäftige, sehe ich unter…
WeiterlesenPersönlichkeit aus Teilen
Reisen in die Innenwelt, von Tom und Lauri Holmes, ist ein wunderbar einfach geschriebenes und schön illustriertes Buch, dass einen guten Einstieg in das Modell der Teilpersönlichkeiten gibt. Was passiert eigentlich genau, wenn wir plötzlich wütend werden und ein innerer Beschützer auftritt, der sachlichen Argumenten vielleicht nicht mehr zugänglich ist.
Weiterlesen