matthew-waring-MJAoiige14E-unsplash

Übergangstherapie

Wer erfüllt die Bedingungen für eine 12 Stunden umfassende Übergangstherapie?

Sie suchen dringend einen (GKV) Psychotherapieplatz, bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten? Sie sind nicht in der Lage, die Kosten für die private Finanzierung einer Psychotherapie zu tragen? Sie haben schon bei mindestens 5 Psychotherapeuten angefragt und überall Absagen erhalten oder die Wartezeit beträgt mindestens 6 Monate?

Wenn sie in einer Krise sind und  zeitnah keinen Platz bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten bekommen, lohnt sich für sie vielleicht der Versuch, eine Übergangstherapie bei ihrer Krankenkassen zu beantragen. Bevor sie jetzt den Hörer in die Hand nehmen und mich anrufen oder mir eine E-Mail senden, bitte ich sie um eine Erkundigung bei ihrer Krankenkasse!
Erst wenn sie hier eine Zusage für eine Übergangstherapie erhalten haben, können wir für das weitere Vorgehen telefonieren und einen Termin absprechen. Nach einer Zusage durch ihre Krankenkasse können sie 12 Sitzungen mit Hilfe der Übergangstherapie abrechen und sich in der Zeit für einen Therapieplatz umsehen oder eine möglich Finanzierung klären.

Täglich erhalte ich Anrufe von Klienten, die seit vielen Monaten auf der Suche sind und einen sehr hohen Leidensdruck haben. Viele verstehen zuerst gar nicht, dass sie bei mir keine Psychotherapie als Kassenleistung erhalten können, denn ich habe keine Kassenzulassung für die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite ich mit einem tiefenpsychologisch fundierten Verfahren (Hakomi) und kann mit privaten Krankenkassen abrechnen. In der Regel erhalten sie bei mir also eine private Rechnung!

Als Mitglied im Netzwerk Übergangstherapie darf ich für Klienten 12 kostenfreie Sitzungen als Krisenintervention anbieten. Voraussetzung: Die Genehmigung zur Übergangstherapie durch ihre GKV oder durch ihren Arbeitgeber. Wenn sie in einer Gesetzlichen Krankenversicherung sind, gibt es über das früher übliche Kostenerstattungsverfahren kaum noch eine Möglichkeit zur Finanzierung einer Therapie, bei einem privaten Psychotherapeuten – obwohl die Wartezeiten für einen Platz zwischen 12 und 24 Monaten liegen.

Bitte wenden sie sich an ihre Krankenkasse und dann an das Netzwerk Übergangstherapie: Service-Hotline: 0212 – 22 65 94 30 (Montag bis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr)

Weitere Infos von der Seite Übergangstherapie:

“Unser Therapeutennetzwerk hat das Ziel, akut psychisch Erkrankten und vom Arbeitsausfall bedrohten Menschen eine sofortige und bis zu 12 Einzelsitzungen umfassende Übergangstherapie zu ermöglichen, um neben der ersten Begleitung und Stabilisierung eine unter Umständen notwendige Krisenintervention, Psychoedukation und Orientierungshilfe im weiten Feld der Behandlungsmöglichkeiten psychischer Krisen, Störungen und Erkrankungen im öffentlichen und privaten Gesundheitswesen zu geben.Übergangstherapie.de fasst ein bundesweites Therapeutennetzwerk fundiert ausgebildeter Therapeuten zusammen mit dem Ziel, akut psychisch Erkrankten, sofort hilfsbedürftigen und möglicherweise von Arbeitsausfall bedrohten Menschen eine sofortige und bis zu 12 Stunden dauernde Übergangstherapie zu ermöglichen und damit eine erste Krisenintervention und eine Orientierungshilfe bei der Suche nach einem langfristigen Psychotherapieplatz zu bieten.” (Abruf am 21.9.20)

Weitere Informationen finden sie unter uebergangstherapie.de

Hier finden sie mein Profil bei Übergangstherapie

Veröffentlicht am 21. September 2020 in der Rubrik
Schlagworte , , ,

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Christopher Seidel am 21. April 2021 um 8:29

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Veröffentlicht von Peter Wesche am 24. April 2021 um 9:08

      Hallo Christopher, danke dir. Leider gibt es nur sehr wenige Kassen, die an der Übergangstherapie teilnehmen. Aber die Initiative läuft noch und ich hoffe, es werden noch mehr!

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Hier schreibt Peter Wesche Beiträge über das Wesen der Transformation, Psychotherapie, Achtsamkeit, Trauma und die Hakomi Methode.

Peter Wesche from Hannover in Germany. I'm a Hakomi therapist, working with bodycentered, mindfulness based Hakomi Psychotherapy.