Lebensfragen

Einige persönliche Informationen zu mir und meiner Haltung.

Peter Wesche

Psychotherapie ist für mich ein Weg der Bewusstseinsentwicklung und Heilung, der uns näher zu uns selbst und zu anderen Menschen bringt. Mein Anliegen ist es, das Potential, den inneren Reichtum meiner Klienten und Klientinnen zur Entfaltung zu bringen.

Meine Grundfragen sind dabei: Welche Sehnsucht gibt es in diesem Menschen? Welche Angst verhindert die Entfaltung? Was ist die fehlende Erfahrung? Welche Bindungserfahrung zeigt sich in der Begegnung? Welche Überlebensstrategien haben diesen Menschen geprägt?

Ich begleite Menschen mit Herz und Verstand, authentisch und achtsam. In der therapeutischen Begleitung entstehen tiefe, oft überraschende Einsichten und neue Lebenswege, die mich immer wieder zum Staunen bringen. Die Begleitung dieser Transformationen macht mich dankbar und glücklich.

Ich bin ausgebildet am Hakomi Institute of Europe - in Hakomi Körperpsychotherapie und  Somatischer Traumatherapie, sowie in der Therapeutischen Arbeit mit Bindungsverletzungen (SATe) an der UTA Akademie Köln und habe eine Zulassung als Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Von 2024-2026 befinde ich mich in der Ausbildung Somatic Experiencing, bei Doris Rothbauer, Sônia Gomes und Raja Selvam, UTA Akademie Köln.

Als zertifizierter Körperpsychotherapeut - erfülle ich die hohen Europäischen Ausbildungsanforderungen der European Association for Body Psychotherapy (EABP / DGK).

Seit 2010 habe ich meine Kompetenzen in bisher mehr als 1800 Stunden Weiterbildung, Supervision und Selbsterfahrung erlernt, reflektiert und aktualisiert. Ich befinde mich kontinuierlicher in Supervision zur Reflexion meiner Arbeit.

  • Peter Wesche, Jahrgang 1969
  • Erste Begegnung mit Hakomi 1995
  • Arbeit in privater Praxis in Hannover
  • Diplom Kulturpädagoge
  • Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
  • Hakomi - Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie
  • Somatische Traumatherapie
  • Bindungsdynamik SATe - Somatic Attachment Therapy Experience
  • EU Zertifikat als Körpersychotherapeut EABP / DGK
  • 2 Jahre Tätigkeit als Honorar-Psychotherapeut im Beratungs- & Therapie Zentrum Hanover (BTZ)

Ausbildung & Stationen

Körperpsychotherapeut DGK / EABP
Zertifiziert durch den DGK / EABP. Ich erfülle die hohen deutschen und europäischen Ausbildungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK) und der Europäischen Vereinigung für Körperpsychotherapie (EABP / European Association for Body Psychotherapy). Ich unterliege den ethischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie, 
(DGK) sowie der European Association for Body Psychotherapy (EABP). Die Zertifikation setzt einen Ausbildungsumfang von mindestens 1400 Stunden voraus, das entspricht einem Minimum von 4 Jahren Ausbildungszeit.

Somatic Experiencing (in Ausbildung ab 2024)
Fortbildung in Somatic Experiencing 
von 2024-2026, nach Dr. Peter Levine, bei Doris Rothbauer, Raja Selvam, Sônia Gomes, in der Uta Akademie, Köln. Somatic Experiencing (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress, zur Überwindung von Schocktrauma und zur Transformation von frühem Bindungs- und Entwicklungstrauma.

Bindungsdynamik: Somatic Attachment Therapy Experience (SATe)
Weiterbildung von 2022 bis 2023, in der Uta Akademie, Köln. Bindungsorientierte Methode zur Arbeit mit Bindungsverletzungen, bei Elisabeth Schneider-Kaiser und Team, basiert auf SATe nach Dr. Diane Pool Heller. SATe ist ein Ansatz zur therapeutischen Arbeit mit Bindungsverletzungen. 

Somatische Traumatherapie
Weiterbildung Körperorientierte Traumatherapie, in 2015, bei Manuela Mischke-Reeds, Hakomi-Lehrtherapeutin, MA, MFT (ISITTA Innate Somatic Intelligence Trauma Therapy Approach, USA)

Assistenz in der HAKOMI-Ausbildung
Ehrenamtliche Assistenz-Tätigkeit, in der Hakomi-Ausbildung 2015-2017 in Heidelberg und Nürnberg, bei den Hakomi-Trainern Ha-Jo Diehl und Uta Günther.

HAKOMI Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie
Drei Jahre Ausbildung von 2011-2013 zum Hakomi Therapeuten, am Hakomi Institute of Europe, bei den Lehrtherapeuten Cora Cornels und Ha-Jo Diehl. Ich unterliege dem ethischen Kodex des HAKOMI Integrative Psychology Institute of Europe e.V.

Honorar-Psychotherapeut im BTZ Hannover
2-Jährige Tätigkeit als Honorar-Psychotherapeut im Beratungs & Therapie Zentrum Hannover (BTZ). Tätigkeitsfelder: Psychosoziale Beratung, Einzel- und Paarpsychotherapie. Regelmäßige Gruppensupervision und Intervision in einem Team aus 14 Psychotherapeutinnen (unter anderem: Gestalttherapie, Systemische Therapie, Kunsttherapie, Familientherapie, Sexualtherapie, Transaktionsanalyse, Somatic Experiencing, NARM).

Kunsttherapie: Messpainting Weiterbildung
Messpainting ist ein achtwöchiger kunsttherapeutische Prozess, der die eigene Kreativität freisetzt - Weiterbildung bei Dr. Ariane Hagl (München).

Supervision
Meine therapeutische Arbeit reflektiere ich in regelmäßiger Supervision, bei meiner Lehrtherapeutin und in der Intervisionsgruppe.

Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Die Heilpraktikererlaubnis wurde erteilt durch die Region Hannover, Fachbereich Gesundheit.

Heilpraktiker Ausbildung
Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie, an der AMARA Schule in Hannover.

Selbsterfahrung & Eigentherapie
In meiner eigenen Zeit der Psychotherapie begegnete ich 1995 zum ersten Mal der Hakomi Methode.  In dieser Zeit der intensiven Auseinandersetzung habe ich über mehrere Jahre Hakomi-Einzeltherapie mit 160 Stunden und Hakomi-Gruppenherapie im Umfang von 180 Stunden absolviert.

Diplom Kulturwissenschaftler (Kulturpädagogik)
Studium Kulturwissenschaften & ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim. Studienschwerpunkte: Medienwissenschaften, Fotografie, Digitale Medien & Psychologie.

»Das Leben blubbert aus dem Unbewussten des Körpers in uns auf. So wissen wir, dass wir lebendig sind, lebendig bis in die Tiefen unserer Seele und irgendwo auch in Berührung mit den lebendigen Gefilden des Kosmos.«
D.H. Lawrence

Zugehörigkeiten

Peter Wesche ist Mitglied im
HAKOMI Integrative Psychology Institute of Europe e.V.
Weißgerbergasse 2a
90403 Nürnberg
www.hakomi.de

Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie DGK / EABP (European Association for Body Psychotherapy)
Körperpsychotherapeut DGK/EABP - zertifiziertes Mitglied im DGK / EABP

Sharing Awareness e.V. (Achtsamkeit - Meditation - Begegnung)
c/o Cloudsters
Dankwartsgrube 72-74
23552 Lübeck
www.sharing-awareness.org

Berufsbezeichnung
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Heilpraktikererlaubnis erteilt durch die Region Hannover Fachbereich Gesundheit, am 14.7.2014.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Fachbereich Gesundheit Region Hannover, Gutenbergstraße 15, 30880 Laatzen

Rechtsgrundlage
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz - HeilprG) vom 17.02.1939
(RGBl I S. 251; BGBI.III 2122-2).

Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (HeilprG) vom 18.02.1939 (RGBl I S. 259; BGBI. III 2122-1).

Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem HeilprG (Heilpraktikergesetz) - in der jeweils zurzeit geltenden Fassung (VORIS 21064).