lanju-fotografie-BvAoCypqRXU-unsplash

Rettet den Fonds Sexueller Mißbrauch

Eilmeldung: Der FSM wird eingestellt! Betroffene Sexueller Gewalt werden von der Politik erneut im Stich gelassen! Der Fonds Sexueller Missbrauch (FSM) wurde 2013 gegründet, um Menschen zu unterstützen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt erfahren haben. Er bot finanzielle Hilfen für Therapien und andere notwendige Maßnahmen. Bis 2023 wurden über 23.000 Anträge gestellt, und der Staat stellte rund 164 Millionen Euro bereit.

Im Jahr 2023 kritisierte der Bundesrechnungshof die Verwaltung des Fonds und stellte eine Finanzierungslücke von über 53 Millionen Euro fest. Daraufhin entschied die Bundesregierung, den Fonds nicht dauerhaft weiterzuführen. Stattdessen trat am 1. Januar 2024 das neue Soziale Entschädigungsrecht (SGB XIV) vollständig in Kraft. Dieses Gesetz erweitert die Unterstützung auf Opfer psychischer und sexualisierter Gewalt. Bisher wurde dieses Gesetz noch nicht von der Politik umgesetzt, die Politik ist jedoch zur Handlung verpflichtet. Wenn der FSM abgeschafft wird, muss es eine neue Einrichtung geben, die den Menschen Unterstützung bietet.

Wichtige Fristen für Betroffene:

  • Anträge stellen: Neue Anträge sind nur noch bis Ende August 2025 möglich.
  • Bewilligung: Die Hilfen müssen im Jahr 2025 bewilligt werden, danach ist keine Unterstützung mehr möglich.

Der Verein tour41 hat über die Plattform Init eine Petition für den Erhalt des FSM gestartet. Die kommende Regierung sollte ein Zeichen erhalten, dass sie Sozialleistungen nicht einfach auf Null setzten und die Mittelschicht weiter aushöhlen können. Jetzt unterzeichnen: https://innn.it/missbrauch

Die Initiatoren der Petition tour41 e.V. haben hier weitere Infos zum Fonds sexueller Missbrauch in einem Artikel zusammengefasst: https://tour41.net/2024/05/22/der-fonds-sexueller-missbrauch-muss-erhalten-bleiben/

Veröffentlicht am 17. März 2025 in der Rubrik
Schlagworte ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Hier schreibt Peter Wesche Beiträge über das Wesen der Transformation, Psychotherapie, Achtsamkeit, Trauma, Soziales und Politik.

Peter Wesche from Hannover in Germany. I'm a Hakomi therapist, working with bodycentered, mindfulness based Hakomi Psychotherapy, SATe - Somatic Attachment Therapy Experience and Mindfulness based Somatic Trauma Therapy.

Weitere Artikel entdecken